Meistens sind aller guten Dinge drei, in Rinteln aber gibt es von den guten Dingen viel mehr. Zum Beispiel "18", wenn es um die Zahl der Ortsteile geht, die Rinteln erst zu dem machen, was es ist - nämlich eine attraktive Stadt mir sehr vielen unterschiedlichen Facetten.
Das beweisen die 18 Ortsteile und die Stadt Rinteln am 29. August 2009 von 10 bis 18 Uhr beim großen Ortsteilfest in der Innenstadt. Zu sehen gibt es am Stand von:
Ahe/Engern/Kohlenstädt
"Engersche Gänse", Stellwände mit Bildern der Ortsteile, Enten-Angeln für Kinder mit Tombola, Gänsewein, Gesang und Tanz
Deckbergen/Schaumburg
Aktivitäten des SC Deckbergen/Schaumburg, Darstellung Verkehrs- und Heimatverein, Dorf-Quiz der Jugendfeuerwehr, Männergesangverein, Gospelchor, Blaskapelle
Exten
"Burg" Exten, geschichtliche Entwicklung Extens mit Zeitstrahl und Videovorführung, Verkauf von Exter Spaten, Korbmachervorführungen, Kinderanimation
Hohenrode
Erntekronen binden der Dorfgemeinschaft, Aktivitäten rund um das Pferd, Vorstellung der Nordic-Walking-Strecken und der Wanderwege rund um Hohenrode, "Pferdeäpfel"
Krankenhagen/Volksen
Bildwand historisches Krankenhagen, Original Schusterwerkstatt, Butterherstellung, Sattlerhandwerk, Cheerleader "Black Jack"
Möllenbeck
Das Kloster kommt in die Stadt, Schatzsuche für Kinder, Bilder von der Entstehung der Endmoräne, Feuerwehrkapelle, Gesangverein, Möllenbecker Klosterbräu
Steinbergen
Präsentation der örtlichen Vereine, Filmvorführung Entstehungsgeschichte des Backhauses, Schießen mit Lichtpunktanlage, Tischtennisvorfühungen, Jugendarbeit der Feuerwehr, Edelstein-Schürfen im Steinzeichen Aktions-Wagen, Gesangverein, Mundharmonika- und Gitarrengruppe, Tänze der "Fröhliche Rentnerrunde", selbstgemachte Weine
Strücken
Wirkhof Strücken, Aufbau eines Webstuhls aus Weiden, Mitmachaktionen, Apfelsaftpresse, Volkstänze der örtlichen Trachtengruppen
Taubenberg - Uchtdorf/Wennenkamp/Friedrichswald/Goldbeck
Darstellung der einzelnen Ortsteile und ihrer Besonderheiten auf Stellwänden, Chorgesang mit Begleitung, Wild-Spezialitäten
Todenmann
Aufstellen einer alten Feuerwehrpumpe und Präsentation historischer Uniformen, Wasserspiele der Jugendfeuerwehr für Kinder, Bogenschießen, Alles aus Kirschen zum Verzehr, Musikzug Todenmann
Westendorf
Bäuerliches Dorf mit bäuerlichen Produkten, Melke-Kuh-Wettbewerb, Geschichte der Unabhängigkeitsstraße, Dorfchronik, Luftballon-Wettbewerb, Alles rund um den Kürbis mit Kürbisschnitzen
Rintelner Ackerbürger für die Stadt Rinteln
Seildrehen, Ratespiel rund um die Getreidesorten, Schmiedefeuer, Bearbeitung von Eisen auf dem Amboss, Backen von "Nachtwächterbrot" am Brotbackofen